Hannover Rück-Tochter sieht gute Geschäftschancen im deutschen Markt
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Hannover Rück-Tochter sieht gute Geschäftschancen im deutschen Markt
Hannover, 27. Oktober 2008: Im Rahmen ihres Pressegesprächs
anlässlich der Rückversicherungswoche in Baden-Baden äußerte sich die
E+S Rück - im Hannover Rück-Konzern zuständig für das
Deutschlandgeschäft - sehr positiv im Hinblick auf die
Rückversicherungsbedingungen im deutschen Markt.
Schadenseitig ist das laufende Jahr im Wesentlichen durch die
Naturkatastrophen Wintersturm "Emma" sowie das Hagelereignis "Hilal"
und einen weiteren Hagelschaden gekennzeichnet. Die Belastungen für
die E+S Rück belaufen sich auf 62,0 Mio. EUR. Insbesondere "Hilal"
schlug dabei deutlich zu Buche; er ist nach dem Münchener
Hagelschaden im Jahre 1984 das zweitgrößte Ereignis in Deutschland.
Mit Blick auf 2009 erwartet die E+S Rück nicht zuletzt durch die
vorangegangenen Großschäden wie auch zusätzlicher Kapazitätsnachfrage
in einigen Sparten deutliche Preissteigerungen. "Auch für die
nichtproportionale Kraftfahrt-Haftpflicht-Rückversicherung gehen wir
angesichts einer über mehrere Jahre reduzierten Basisprämie im
Originalmarkt und verteuerter Aufwendungen für Personenschäden von
deutlichen Ratenerhöhungen aus, wobei der jeweilige Umfang wesentlich
durch die individuelle Schadenerfahrung beeinflusst wird", erklärte
Vorstandsmitglied Michael Pickel.
In Anbetracht des vorherrschenden, aber an Heftigkeit nachlassenden
Prämienabriebs im industriellen Feuergeschäft wird die E+S Rück ihr
Geschäft weiterhin äußerst selektiv zeichnen.
Für das industrielle Haftpflichtgeschäft geht die Gesellschaft von
einem unverändert kompetitiven Umfeld im Originalmarkt aus. Positiver
sind die Aussichten auf der Rückversicherungsseite: Angesichts der
Bedeutung eines sehr guten Ratings seitens der Rückversicherer sind
die Kapazitäten im Markt begrenzt. "Wir gehen hier weiterhin von
risikoadäquaten Preisen und Bedingungen aus", betonte Pickel.
Insgesamt sieht die E+S Rück - als der Rückversicherer für
Deutschland - auch für 2009 attraktive Geschäftschancen und hofft,
ihren bereits hohen Marktanteil weiter ausbauen zu können.
Am vergangenen Freitag bestätigte Standard & Poor's das hervorragende
Finanzstärke-Rating "AA-" (Very Strong) und den stabilen Ausblick für
die Hannover Rück und ihre Tochter E+S Rück.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Presse / Investor Relations:
Stefan Schulz (Tel.: 0511 / 56 04-15 00,
E-Mail: stefan.schulz@es-rueck.de)
Presse:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 / 56 04-15 02,
E-Mail: gabriele.handrick@es-rueck.de)
Besuchen Sie auch: www.es-rueck.de
Die E+S Rück - eine Tochtergesellschaft der Hannover Rück - ist
innerhalb des Konzerns für das Deutschlandgeschäft zuständig, im
Rahmen gruppeninterner Retrozessionsabkommen jedoch auch an den
Entwicklungen der internationalen (Rück-)Versicherungsmärkte
beteiligt. Diese Hinzunahme ausländischer Geschäftsblöcke verschafft
der E+S Rück eine bessere geografische Diversifizierung und führt
damit grundsätzlich zu einer breiteren Risikostreuung und einer
Stabilisierung ihrer Erträge. Die E+S Rück ist der zweitgrößte
Nichtlebens-Rückversicherer im deutschen Markt. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl
Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen
zuerkannt (Standard & Poor's AA- "Very Strong"; A.M. Best A
"Excellent").
Haftungshinweis:
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die in die Zukunft
gerichtet sind oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft enthalten,
beruhen auf gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen. Solche
Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet.
Umstände wie die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, zukünftige
Marktbedingungen, außergewöhnliche Schadenbelastungen durch
Katastrophen, Veränderungen der Kapitalmärkte und sonstige Umstände
können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse
erheblich von den Vorhersagen der in die Zukunft gerichteten Aussagen
abweichen. Die E+S Rück (einschließlich aller verbundenen
Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und
Handlungen, die aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden,
ausgeschlossen.
--- Ende der Mitteilung ---
Hannover Rück
Postfach 61 03 69 Hannover Germany
WKN: 840221; ISIN:
DE0008402215; Index: CDAX, CLASSIC All Share, HDAX, MDAX, MIDCAP,
Prime All Share;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher
Markt in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Amtlicher Markt in Frankfurter
Wertpapierbörse;