Fidelity Telecommunications Fund ist bester Fonds der Branche
Kronberg im Taunus, 21. Februar 2007 - Die gezielte Auswahl
ertragreicher Dienstleister und Ausrüster aus der
Telekommunikationsbranche hat dem Fidelity Funds - Telecommunications
Fund eine langjährige Erfolgsgeschichte ermöglicht. Im Dreijahres-
und im Fünfjahresvergleich mit mehr als 100 Fonds des gleichen
Sektors wies er jeweils die besten Wertentwicklungen auf. Seit
Auflegung 1999 gehört der Fonds zu den Top 3 seiner Vergleichsgruppe.
Der Fidelity Telecommunications Fund (ISIN LU0099575291) erzielte in
den letzten drei Jahren ein Plus von 55,5 Prozent - so viel wie kein
anderer vergleichbarer Fonds. Dabei kam ihm insbesondere der
derzeitige Aufstieg zahlreicher Unternehmen aus der
Telekommunikationsbranche zugute. Die Rating-Agentur Standard &
Poor's zeichnete den Fonds aufgrund seiner Wertentwicklung und seines
im Vergleich zu anderen Fonds der Kategorie moderaten Risikos mit der
Bestnote fünf Sterne aus.
"Viele Unternehmen der Telekommunikationsbranche weisen solide
Bilanzen, ein hohes Kostenbewusstsein sowie zukunftstaugliche
Unternehmensstrategien auf. Aufgrund dieser positiven Faktoren sehe
ich weltweit günstige Anlagegelegenheiten", sagte Teera Chanpongsang,
Fondsmanager des Fidelity Telecommunications Fund.
Gewinnwachstum in USA - Risiken in Europa
In den USA tragen derzeit vor allem Fusionen und Übernahmen dazu bei,
dass die Profitabilität und das Gewinnwachstum einiger amerikanischer
Telekommunikationsunternehmen ansteigen. Auch in Europa profitieren
mehrere Gesellschaften von Unternehmenszusammenschlüssen. Jedoch
stellen neue Regulierungsinitiativen auf nationaler und europäischer
Ebene einen Belastungsfaktor für europäische Firmen dar. Derzeit
wächst der Druck auf die Mobilfunkgesellschaften, die Gebühren für
Kurzmitteilungen (SMS) und das Telefonieren über fremde Netze
(Roaming) zu senken.
Großes Potenzial in Asien und Südamerika
Eine langfristig positive Entwicklung des Telekommunikationsmarktes
erwartet Chanpongsang in den Boomregionen Asien und Südamerika. Da
Handys dort noch nicht so verbreitet sind wie in westlichen
Industriestaaten, können Mobilfunkanbieter besonders stark wachsen.
"Investitionen in Mexiko und China haben sich positiv auf die
Wertentwicklung des Fidelity Telecommunications Fund ausgewirkt.
Einige Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber aus diesen Ländern sind
nach wie vor günstig bewertet", so Chanpongsang.
Gezielte Suche nach günstig bewerteten Aktien
Der Fondsmanager sucht für den Fidelity Telecommunications Fund
gezielt nach Unternehmen mit attraktiver Bewertung, einem
erfolgreichen Management, einer guten Erfolgsbilanz sowie einer
starken Präsenz in Märkten mit hoher Wettbewerbsdynamik.
Ende Januar 2007 traf diese Anforderung zum Beispiel auf den
US-Konzern AT&T zu, der zu den fünf größten Beteiligungen im Fonds
gehörte. Chanpongsang glaubt, dass AT&T durch die Übernahme von
Bellsouth Kosten sparen kann. Die größte Position im Portfolio
stellte der europäische Mobilfunkkonzern Vodafone dar, den der
Fondsmanager für unterbewertet hält. Auch der mexikanische
Mobilfunkbetreiber America Movil gehörte zu den Top 5 Unternehmen im
Fonds, da Chanpongsang ihm großes Wachstumspotenzial auf den
dynamischen Märkten Mexiko und Brasilien beimisst.
Bei der gezielten Einzeltitelauswahl unterstützen Teams von
Telekommunikationsanalysten an mehreren Standorten weltweit den
Fondsmanager. Chanpongsang ist nicht auf einen Stil oder eine
bestimmte Unternehmensgröße festgelegt und besitzt auch bei der
Ländergewichtung freie Hand.
____________________________________________________________
Fidelity International ist eines der weltweit führenden sowie
vielfach ausgezeichneten Fondsmanagement-Unternehmen, das privaten
und institutionellen Anlegern Investmentprodukte und
-dienstleistungen zur Verfügung stellt. Mit über 700 Fondsmanagern
und Analysten verfügt Fidelity über das größte
Investment-Expertenteam der Welt und ist an allen wichtigen
internationalen Finanzplätzen vertreten. Die deutschen
Niederlassungen Fidelity Investment Services GmbH, Fidelity
Investments International - Niederlassung Frankfurt, Fidelity
Investment Management GmbH und Fidelity Pensions Services GmbH, alle
in Kronberg im Taunus, betreuen ein Fondsvermögen in Publikumsfonds
von 13,41 Milliarden Euro, vertreiben 101 Publikumsfonds direkt sowie
über mehr als 600 Kooperationspartner und beschäftigen ca. 200
Mitarbeiter (Stand: 31.12.2006). Fidelity veröffentlicht
ausschließlich produktbezogene und allgemeine Informationen und
erteilt keine Anlageempfehlungen.
Herausgeber: Fidelity Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1,
61476 Kronberg im Taunus.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Fidelity International
Unternehmenskommunikation
Jörg E. Allgäuer
Telefon 0 61 73.5 09-38 70
Dr. Sinan Y. Temelli
Telefon 0 61 73.5 09-38 71
Stefan Barkhausen
Telefon 0 61 73.5 09-38 75
Telefax 0 61 73.5 09-48 79
presse@fidelity.de