Börsen Hamburg-Hannover: Anleger trauen nachhaltigen Investments hohe
Renditen zu
Hamburg, 15. Juni 2007 - Der Klimawandel hinterlässt auch bei
deutschen Anlegern Spuren: Die Wertpapierbesitzer haben eine
überwiegend positive Einstellung zu nachhaltigen Geldanlagen. Dabei
messen sie diesen Anlagemöglichkeiten hohe Erfolgschancen bei: 62
Prozent halten nachhaltige Investments für renditestark. Das ergab
eine repräsentative Umfrage der Börsen Hamburg-Hannover durch TNS
Infratest Finanzforschung.
Demnach ist bereits für 54 Prozent der Anleger Nachhaltigkeit ein
wichtiges Kriterium, das sie bei ihren Investmententscheidungen
berücksichtigen. Von dieser Gruppe würde sogar mehr als die Hälfte
auf Rendite verzichten, wenn ihr Geld nicht nur nach ökonomischen,
sondern auch nach ökologischen, sozialen oder ethischen
Gesichtspunkten angelegt wird. Nur jeder vierte Befragte hält
entsprechende Finanzprodukte für eine Modeerscheinung.
"Nachhaltige Geldanlagen sind keine Nischenprodukte mehr, sondern
haben eine große Bekanntheit erlangt. Auf der Angebots- und der
Nachfrageseite ist - ausgehend von einem niedrigen Niveau - ein
deutlicher Trend zu solchen Investments auszumachen. Dieser wird sich
vor dem Hintergrund der Klimadebatte weiter verstärken", sagt Prof.
Dr. Hans Heinrich Peters, Vorstand der Börsen AG, der
Trägergesellschaft der Börsen Hamburg-Hannover.
Nachhaltige Investments als "Thema im Fokus"
Konkretes Wissen über Produkte und Anbieter ist allerdings nicht sehr
verbreitet, wie die Umfrage weiterhin ergab: Gerade einmal 18 Prozent
der Teilnehmer kennen mindestens eine Gesellschaft, die
Nachhaltigkeitsfonds vertreibt. TNS befragte eine repräsentative
Auswahl von Anlegern über 18 Jahren.
Nach Ansicht von Prof. Dr. Peters sind Kenntnisse über Finanzprodukte
und die jeweiligen Investmentansätze eine wichtige Voraussetzung für
Anlageentscheidungen. "Vor einem Investment in nachhaltige Produkte
gilt es, sich über das Verständnis des Anbieters von Nachhaltigkeit
zu informieren. Dies ist umso wichtiger, weil sich in der Finanzwelt
noch keine klare Definition von nachhaltigen Geldanlagen durchgesetzt
hat."
Um eine erste Orientierung über das noch junge Anlagethema zu bieten,
machen die Börsen Hamburg-Hannover nachhaltige Investments zum "Thema
im Fokus". Unter www.fondsboerse.de finden Anleger ab Montag, 18.
Juni, ein Informationspaket mit Fakten zur aktuellen Marktlage,
Definitionen, Expertenstimmen sowie einen Überblick über die an der
Börse Hamburg handelbaren Nachhaltigkeitsfonds.
Die 1999 gegründete Börsen AG ist die Trägergesellschaft der Börsen
Hamburg und Hannover. An den beiden Handelsplätzen sind mehr als
7.500 Wertpapiere gelistet, darunter Aktien, Anleihen, Options- und
Genussscheine sowie Zertifikate. Zudem lassen sich über die
speziellen Handelsplattformen der Börsen AG offene sowie geschlossene
Fonds handeln. Zu den Handelsteilnehmern der Unternehmensgruppe
zählen mehr als 150 in- und ausländische Kreditinstitute und
Finanzdienstleistungsunternehmen. Die Börsen AG erteilt keine
Anlageempfehlungen und veröffentlicht ausschließlich produktbezogene
oder allgemeine Informationen. Historische Wertentwicklungen sind
keine geeignete Indikation für künftige Renditen.
Pressekontakt:
Börse Hamburg
Kay Homann
Telefon: 040/36 13 02-31
E-Mail: presse@boersenag.de
Internet: www.boersenag.de, www.fondsboerse.de
fischerAppelt, ziegler GmbH Financial Communications
Julia Oeppert
Telefon: 040/899 699-847
E-Mail: jo@fischerappeltziegler.de