Wienerberger übertrifft 2007 die eigenen ambitionierten Ziele
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Vorläufige Ergebnisse 2007:
- Erneut zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Ertrag
- Konzernumsatz +11% auf 2.478,2 Mio. ¤, EBITDA +17% auf 550,9 Mio. ¤
- Erhöhung der Dividende geplant
Ausblick 2008:
- Beschleunigung des profitablen Wachstumskurses
- Ziel: überdurchschnittliche (über der Baustoffindustrie liegende)
Steigerungsraten in den operativen Ergebnissen
Wien, 14. Februar 2008 - Die Wienerberger AG, der weltweit größte
Ziegelproduzent und die Nummer 2 bei Tondachziegel in Europa, hat in
2007 die eigenen ambitionierten Ergebnisziele übertroffen: Der
Konzernumsatz konnte um 11 % auf 2.478,2 Mio. ¤, das operative EBITDA
um 17 % auf 550,9 Mio. ¤ und das operative EBIT um 18 % auf 353,1
Mio. ¤ gesteigert werden. Nach den deutlichen Zuwächsen in den ersten
neun Monaten 2007, erzielte Wienerberger auch im vierten Quartal
weiteres Ergebniswachstum. Von Oktober bis Dezember ist der Umsatz im
Vergleich zum Rekordergebnis der Vorjahresperiode, welches durch den
außerordentlich milden Winter bedingt war, um weitere 3 % auf 588,9
Mio. ¤ und das EBITDA um 6 % auf 126,9 Mio. ¤ gestiegen. Das EBIT
ging nach den hohen Investitionen und den daraus resultierenden
Abschreibungen um 4 % auf 68,8 Mio. ¤ zurück.
Wachstumsmotor Osteuropa überkompensiert Rückgänge in den USA und
Zentral-Westeuropa
"2007 war ein außerordentlich starkes Jahr, wobei sich die
Steigerungsraten im zweiten Halbjahr erwartungsgemäß normalisiert
haben. Motor dieser erfreulichen Entwicklung war neben der günstigen
Witterung zu Jahresbeginn die starke Bautätigkeit in weiten Teilen
Europas, allen voran in Zentral-Osteuropa. Bedingt durch die große
Nachfrage waren insbesondere Märkte wie Polen, die Slowakei,
Tschechien und Rumänien Treiber für das hervorragende
Ergebniswachstum in der Region (+76 % im EBITDA). Dadurch konnten
Rückgänge in Nord Amerika (-45 % im EBITDA) und Zentral-Westeuropa
(-20 % im EBITDA) mehr als kompensiert werden. Auch im Segment
Nord-Westeuropa (+5 % im EBITDA) wurde aufgrund der Konsolidierung
von Baggeridge in Großbritannien und der Akquisition von Korevaar in
den Niederlanden das hohe Ergebnisniveau der Vorjahre weiter
gesteigert", erläutert Wolfgang Reithofer, Vorstandsvorsitzender der
Wienerberger AG die heute präsentierten vorläufigen Zahlen. Insgesamt
sind 2 %-Punkte des Umsatzwachstums 2007 auf Mengeneffekte und 9 %
auf höhere Erlöse zurückzuführen.
Erhöhung der Dividende in Aussicht gestellt
"Ich bin mit dem vergangenen Jahr sehr zufrieden. Wir konnten 2007
erneut alle operativen Umsatz- und Ergebnisziele übertreffen. Davon
sollen auch unsere Aktionäre profitieren. Der Vorstand wird daher der
Hauptversammlung eine weitere Erhöhung der Dividende vorschlagen",
kündigt Reithofer den Eigentümern an. Der endgültige
Dividendenvorschlag, das Finanzergebnis sowie das Ergebnis vor und
nach Steuern werden mit der Bilanz am 26. März präsentiert.
Über 500 Mio. ¤ an Wachstumsinvestitionen für über 50 Projekte mit
attraktiven Renditen
2007 hat Wienerberger insgesamt mehr als 600 Mio. ¤ investiert. Davon
wurden über 500 Mio. ¤ für Wachstumsprojekte und rund 120 Mio. ¤ für
Normalinvestitionen (Instandhaltung und Optimierung von
Produktionsstätten) ausgegeben. Von den Wachstumsinvestitionen
entfielen 75% auf Europa und 25% auf Nord Amerika. Insgesamt belief
sich die Zahl der im letzten Jahr gestarteten oder realisierten
Projekte auf über 50. Die Investitionen wurden aus dem Free Cash-Flow
und mit der im Februar 2007 begebenen Hybrid-Anleihe finanziert.
"Nach Hebung von Synergien und Optimierungspotenzialen, die wir uns
aus jedem dieser Bolt-on Projekte erwarten, streben wir einen
Cash-flow Return on Investment (CFROI) an, der deutlich über der
aktuellen Rendite der Wienerberger Gruppe liegt", erklärt Reithofer.
"Dass wir diese Zielsetzung realisieren können, hat die Vergangenheit
gezeigt."
4. Quartal 2007: Fortsetzung der Entwicklungen der ersten neun Monate
In den letzten drei Monaten des abgelaufenen Jahres ist der
Konzernumsatz um 3 % auf 588,9 Mio. ¤ und das EBITDA um 6 % auf 126,9
Mio. ¤ gestiegen. Damit konnte das durch den extrem milden Winter
bedingte Rekordergebnis der Vorjahresperiode noch übertroffen werden.
Insgesamt haben sich die Entwicklungen der ersten drei Quartale 2007
weiter fortgesetzt: Der Umsatz in der Wachstumsregion
Zentral-Osteuropa konnte zwischen Oktober und Dezember um 16 % auf
198,7 Mio. ¤ und das EBITDA um 47 % auf 73,7 Mio. ¤ gesteigert
werden. In Deutschland ist im vierten Quartal die Wohnbautätigkeit
weiter eingebrochen. Der Umsatz in Zentral-Westeuropa war daher mit
-24 % auf 96,2 Mio. ¤ und das EBITDA mit -52 % auf 11,2 Mio. ¤ stark
rückläufig. In Nord-Westeuropa konnte Wienerberger in den letzten
drei Monaten den Umsatz um 12 % auf 230,1 Mio. ¤ steigern. Das EBITDA
ging um 10 % auf 40,5 Mio. ¤ zurück. Hauptgrund waren
Umstrukturierungsmaßnahmen im Bereich Hintermauerziegel in Frankreich
und Belgien sowie Integrationskosten in Großbritannien. Das Segment
Nord Amerika verzeichnete - trotz Erstkonsolidierung von Arriscraft,
aufgrund des rückläufigen Wohnungsneubaus in den USA - einen um 6 %
geringeren Umsatz von 72,8 Mio. ¤ sowie einen Rückgang des EBITDA um
-56 % auf 6,3 Mio. ¤.
Positiver Ausblick für 2008 und Beschleunigung des Wachstumsprogramms
"Trotz der allgemeinen Unsicherheit über die Auswirkungen der
Finanzkrise in den USA, sehen wir optimistisch in die Zukunft und
gehen 2008 von weiterem Wachstum für die Wienerberger Gruppe aus",
zeigt sich Reithofer zuversichtlich. "Wir erwarten auch im laufenden
Jahr gute Rahmenbedingungen in Osteuropa. In den USA rechnen wir mit
einer weiteren Abschwächung. Deutschland sollte sich 2008 nicht
zusätzlich verschlechtern. Ich betrachte die solide Entwicklung im
vergangenen Jahr als klare Bestätigung unserer profitablen
Wachstumsstrategie und unseres starken geografischen Portfolios.
Diesen erfolgreichen und dynamischen Expansionskurs wollen wir auch
2008 weiter fortsetzen. Wienerberger hat eine volle Projekt-Pipeline
für die nächsten Jahre, alleine in Osteuropa planen wir in den
nächsten fünf Jahren den Bau von rund 25 neuen Ziegelwerken und sechs
Produktionsstätten für Betonsteine. Schwerpunkte dieses
Bolt-on-Programms, mit dessen Umsetzung bereits begonnen wurde,
liegen dabei in Russland, Rumänien, Bulgarien, Polen, der Ukraine und
am Balkan. Für die langfristige Entwicklung der Wienerberger Gruppe
wird der Aufbau von nachhaltigen Positionen in Emerging Markets
außerhalb Europas zusätzlich an Bedeutung gewinnen. Den ersten
Schritt haben wir bereits 2007 mit dem Baubeginn eines Werkes im
indischen Bangalore gesetzt - weitere werden in Zukunft folgen.
Darüber hinaus bildet die Umsetzung strategischer Akquisitionen zur
Stärkung unserer Marktpositionen in reifen Märkten in Westeuropa und
Nord Amerika, die Grundlage für weiteres Ergebniswachstum."
Optimistischer Ausblick für Zentral-Osteuropa und Nord-Westeuropa
Für Zentral-Osteuropa wird im Jahr 2008 mit einer Fortsetzung der
positiven Marktentwicklung gerechnet. Durch 2007 realisierte
Werksneubauten beispielsweise in Bulgarien, Rumänien und Russland
sowie Kapazitätserweiterungen in Polen, der Slowakei und Tschechien,
wird Wienerberger von dieser Wachstumsdynamik und der starken
Nachfrage nach Ziegel profitieren. Auch in Nord-Westeuropa wird eine
positive Entwicklung für Wienerberger erwartet. In Belgien zeichnet
sich am Markt zwar eine leichte Abschwächung vom hohen Niveau der
Vorjahre ab. Durch die umgesetzten Optimierungsmaßnahmen des letzten
Jahres besteht aber die Möglichkeit einer weiteren
Ergebnisverbesserung in 2008. Für Frankreich rechnet Wienerberger mit
einem starken Renovierungsmarkt, der die Nachfrage nach Tondachziegel
hoch halten wird. Zusätzlich geht das Unternehmen von einem stabilen
Wohnungsneubau aus. Wienerberger wird durch Marktanteilsgewinne des
Hintermauerziegels auch in diesem Bereich profitieren. Auch für die
Niederlande und Großbritannien werden Ergebnissteigerungen durch die
erfolgreiche Integration von Baggeridge, Sandtoft und Korevaar
erwartet. Der Entwicklung des deutschen Marktes steht Wienerberger
2008 vorsichtig gegenüber - ein weiterer Rückgang wird jedoch nicht
vorhergesehen. Durch eine Trendumkehr bei den Baubewilligungen, wird
leichtes Wachstum im Wohnungsneubau prognostiziert. Aus heutiger
Sicht ist eine signifikante Erholung in Deutschland allerdings nicht
erkennbar. In den USA wird 2008 mit einer weiteren Abschwächung des
Wohnungsneubaus gerechnet. Durchgeführte Kapazitätsanpassungen, die
weitere Optimierung der Werksanlagen sowie die Konsolidierung von
Arriscraft in Kanada sollten aber auch im Segment Nord Amerika zu
Gewinnsteigerungen bei Wienerberger führen.
Ziel: überdurchschnittliches Wachstum im operativen Ergebnis
"Wir haben das Jahr 2007 genutzt und unser geografisches Portfolio
entscheidend gestärkt. Durch die Beschleunigung unseres
Wachstumsprogramms 2008+ und die erfolgreich durchgeführten
Kapazitäts- und Kostenoptimierungen bin ich optimistisch, dass wir in
2008 unser Ziel einer überdurchschnittlichen operativen
Ergebnissteigerung im Vergleich mit dem Baustoffsektor wieder
erreichen werden", so Reithofer abschließend.
Für Rückfragen:
Karin Hofmann, Public Relations
T +43(1)60192-463 | communication@wienerberger.com
Barbara Braunöck, Investor Relations
T +43(1)60192-463 | investor@wienerberger.com
Internet-Live-Übertragung des Conference Calls ab 14.00 Uhr (CET)
unter: www.wienerberger.com
Download der Presseinformation unter www.wienerberger.com.
Wenn Sie den Wienerberger Newsletter nicht mehr erhalten wollen,
senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter
abbestellen" an die Adresse communication@wienerberger.com.
--- Ende der Mitteilung ---
Wienerberger AG
Wienerbergstraße 11 Wien Österreich
ISIN:
AT0000831706; Index: WBI;
Notiert: Prime Market in Wiener Boerse AG;