NASDAQ OMX Group gibt Executive Management Team bekannt

NEW YORK, 6. März 2008 (PRIME NEWSWIRE) - Die NASDAQ OMX Group, Inc. (Nasdaq:NDAQ) (NASDAQ OMX Group) hat heute das globale Executive Management Team für das neu zusammengeschlossene Unternehmen bekannt gegeben. Die folgenden Personen bilden das Führungsstabteam unter der Leitung von Bob Greifeld, Hauptgeschäftsführer: Magnus Bocker -- Präsident Bruce E. Aust -- stellvertretender Vorsitzender, Corporate Client Group Chris R. Concannon -- stellvertretender Vorsitzender, Transaktions-Services U.S.A. Anna M. Ewing -- stellvertretende Vorsitzende, Global Software Entwicklung, Vorstand Informationstechnologie Adena T. Friedman -- stellvertretende Vorsitzende, Unternehmensstrategie und Globale Datenprodukte Markus Gerdien -- stellvertretender Vorsitzender, Markt Technologie John L. Jacobs -- stellvertretender Vorsitzender, Worldwide Marketing und Finanzprodukte Hans-Ole Jochumsen -- stellvertretender Vorsitzender, Transaktions-Services Nordics Edward S. Knight -- stellvertretender Vorsitzender, Chefsyndikus Jukka Ruuska -- stellvertretender Vorsitzender, Transaktions-Services Europa David P. Warren -- stellvertretender Vorsitzender, Leiter der Finanzabteilung Carl-Magnus Hallberg -- Senior Vizepräsident, Global IT Services James L. Johnson, Jr. -- Senior Vizepräsident, Personalwesen und Regierungsbeziehungen Greifeld hat erklärt: "Wir freuen uns, die talentierten NASDAQ und OMX Führungskräfteteams zusammenzubringen und unsere Stärken in den Börsen- und Technologiebereichen mit unserer bewährten Kapazität in erfolgreich arbeitenden und integrierenden Geschäftsbereichen zu verbinden." Er hat hinzugefügt: "Als das größte Börsenunternehmen der Welt wird unser Team daran arbeiten, den Kunden die Vorteile eines Handels durch zahlreiche Anlagenklassen hindurch, eine weitreichende Auswahl an kapitalsteigernden Lösungen, innovative Börsentechnologie sowie globale Daten- und Finanzprodukte anzubieten." Background von jedem Mitglied des Executive Management Teams folgt. Bob Greifeld ist Hauptgeschäftsführer der NASDAQ OMX Group. Herr Greifeld blickt auf eine zwanzigjährige Geschichte in Technologie zurück und hat als Unternehmer eines der ersten elektronischen Bösenauftrags-Matchingsysteme erschaffen. Heute führt er das weltgrößte Börsenunternehmen, das Trading, Börsentechnologie und Aktiengesellschaft-Serviceleistungen in sechs Kontinenten bietet. Mit mehr als 3.900 Unternehmen ist es die Nummer 1 in den weltweiten Listings von wichtigen Märkten. 2007 hat Herr Greifeld die Zusammenlegung von NASDAQ und OMX AB und die Erwerbe der Philadelphia Stock Exchange und der Boston Stock Exchange .geleitet. Unter der Leitung von Herrn Greifeld war das Wachstum vom Nasdaq Aktienmarkt beeindruckend, mit 13 Quartalen Umsatzwachstum in Folge. Das Jahr 2007 war für NASDAQ das erfolgreichste seit Beginn seiner Finanz-Reportings 1997. Magnus Bocker ist Präsident der NASDAQ OMX Group. Während der Amtszeit von Herrn Bocker als Hauptgeschäftsführer von OMX hat er die Position der Nordischen Region als ein Teil des internationalen Finanzmarktes gefestigt. In einem Zeitraum von drei Jahren hat OMX sieben nationalen Börsen in Nordeuropa zu einer einzigen integriert. Heute bietet die OMX Nordic Exchange Aktien-Kassahandel, feste Einkünfte und Derivate in Dänemark, Finnland, Schweden, Island, Estland, Lettland und Litauen. Mehr als 850 Unternehmen sind jetzt an der Nordic Exchange gelistet. Herr Bocker war ebenfalls ausschlaggebend beteiligt, aus OMX den weltgrößten Anbieter von Technologielösungen für Börsen, Clearing Organisationen und Wertpapier Verwahrer zu machen. Während seiner Zeit als Hauptgeschäftsführer von OMX hat Herr Bocker aus einem Verlustunternehmen wieder ein Unternehmen mit hohen Profiten gemacht; sowohl 2006 als auch 2007 hat OMX seine höchsten Einkünfte und höchsten Betriebsergebnisse in der gesamten Unternehmensgeschichte verzeichnet, mit kontinuierlichen Betriebsverbesserungen und gesteigerter Aktivität in allen Geschäftsbereichen. Bruce E. Aust ist stellvertretender Vorsitzender, Corporate Client Group. In dieser Funktion ist Herr Aust verantwortlich für globale Geschäftsentwicklung und Relationship Management mit den 3.900 von der NASDAQ OMX Group, Inc. gelisteten Unternehmen. Herr Aust managt ein regionales Verkaufsteam in den USA sowie globale Vertreter, welche Länder wie China, Indien, Israel, Russland, Japan, Korea, Südamerika und die nordischen und baltischen Regionen betreuen. Während der Amtszeit von Herrn Aust hat NASDAQ einige der IPOs, die im Land die größte Beachtung finden, angezogen, einschließlich JetBlue, Google und Baidu, sowie NYSE Company Switches wie Charles Schwab, Liberty Media, United and Sears. Er hat ebenfalls ein Unternehmens-Service-Business durch den Erwerb von Carpenter Moore, Shareholder.com, PrimeNewswire und Director's Desk aufgebaut, um Unternehmen mit Investor Verbindungen, Corporate Governance und Risikomanagement beizustehen. Christopher R. Concannon ist stellvertretender Vorsitzender, Transaktions-Services USA. In dieser Funktion ist er verantwortlich für Management und Betrieb der U.S. Transaktionsservicegeschäfte, welche den Nasdaq Stock Market und den NASDAQ Options Market umfassen. Herr Concannon ist im Mai 2003 als stellvertretender Vorsitzender zu NASDAQ gestoßen. Vor seinem Beitritt zu NASDAQ war Herr Concannon Präsident von Instinet Clearing Services, Inc., wo er das Clearing und Execution Services Business, die von Instinet Clearing angeboten wurden, gemanagt hat. Vor seinem Beitritt zu Instinet war Herr Concannon Special Counsel und Vizepräsident für Business Development von Island ECN. Anna M. Ewing ist stellvertretende Vorsitzende und Chief Information Officer. In dieser Eigenschaft ist Frau Ewing verantwortlich für globale Software Entwicklung und für den Technologieplan der NASDAQ OMX Group. Als Chief Information Officer von NASDAQ hat sie die Technologieintegration der INET Plattform innerhalb der bestehenden Trading Systeme von NASDAQ geführt und war auch der Technical Project Manager für die Implementierung des NASDAQ Market Center und der Integration von Brut ECN. Vor ihrem Beitritt zu NASDAQ war Frau Ewing bei CIBC World Markets in New York und Toronto angestellt, wo sie als Managing Director für Globale Anwendungs-Services und als ein Gründungsmitglied von CIBC.com fungierte. Davor arbeitete Frau Ewing als Vizepräsidentin bei Merrill Lynch, wo sie zahlreiche Führungspositionen innerhalb der Corporate and Institutional Client Group Technology Division innehatte, einschließlich Global Head für Institutional Client Technology, Global Head für Financial Futures und Options Technology, Global Head für Prime Brokerage Technology und Regional Head für Technology bei Merrill Lynch Kanada. Adena T. Friedman ist stellvertretende Vorsitzende, Unternehmensstrategie und Globale Datenprodukte. Frau Friedmans Verantwortung umfasst die Identifizierung und Entwicklung von strategischen Aussichten, einschließlich Fusionen und Ankäufe. Frau Friedman hat das Team geleitet, das verantwortlich war für den erfolgreichen Erwerb von OMX AB. Hinzu kommt, dass Friedman den Erwerb von INET und die Etablierung von Arbeitsabkommen mit anderen globalen Börsen, einschließlich der Shanghai Stock Exchange und der Tel Aviv Stock Exchange gemanagt hat. Frau Friedman managt auch eine Schlüssel Business Einheit, Globale Datenprodukte, deren Schwerpunkt die globale Verbreitung von Marktinformationen und analytischen Tools ist, um Markttransparenz für durch die NASDAQ und OMX Börsen gehandelten Wertpapiere zu unterstützen und zu bieten . Frau Friedman ist 1993 zu NASDAQ gestoßen. Markus Gerdien ist stellvertretender Vorsitzender, Markttechnologie. Herr Gerdien war zuvor Präsident von OMX Markttechnologie und hat den Betrieb zu der Führungsposition als ein Technologieanbieter an 60 Börsen aus 50 Ländern geleitet. Bevor er 2005 zu OMX gestoßen ist, hat Herr Gerdien als stellvertretender Vorsitzender Market & Business Development und stellvertretender Vorsitzender für die Kommunikations-Tools Abteilung bei der Observer Group fungiert. Er war Partner und Mitbegründer von Common Agenda Venture Management. Von 1988 bis 2000 war Herr Gerdien an der Front der Finanz- und IT Industrien bei Front Capital Systems, wo er in Schlüssel-Marketingpositionen und als Managing Director der Prosoftia Filiale gearbeitet hat. John L. Jacobs ist stellvertretender Vorsitzender, Worldwide Marketing und Finanzprodukte. Als Chief Marketing Officer führt Herr Jacobs die strategische Entwicklung und Implentierung von Branding und Messaging für die NASDAQ OMX Group. Herr Jacobs ist auch mit der Maximierungs und Monetizing Möglichkeiten beauftragt, die durch die Indexdaten von NASDAQ OMX Group durch die Erschaffung von Indexprodukten und Finanzinstrumenten für den Gebrauch durch die Trading und Investing Gemeinde vertreten werden. Unter anderem ist Herr Jacobs bekannt als Erschaffer vom NASDAQ-100 ETF - dem QQQs. Erst kürzlich hat er die Modernisierung und einen weiteren Vorstoß von NASDAQ in den 144A Markt durch den PORTAL Marktplatz geleitet. Hans-Ole Jochumsen ist stellvertretender Vorsitzende, Transaction Services Nordics. In dieser Funktion ist er verantwortlich für Management und Betrieb vom Transaktionsservicegeschäften in Schweden, Finnland, Dänemark, Island und den Balkanländern. Die Produkte umfassen Aktien, feste Einkünfte und Derivate. Er hat als Präsident und Hauptgeschäftsführer der Copenhagen Stock Exchange und FUTOP Clearingzentralen Ltd fungiert. Er war am Steuer der Copenhagen Stock Exchange während des außergewöhnlichen Turnarounds von 1998 bis 2006. Er hat auch die Fusion der Copenhagen und Stockholm Exchanges angeführt. Von 1990 bis 1998 war er Vorstandsmitglied bei BRFkredit, Girobank und BG-Bank, alles sehr bekannte Institutionen im dänischen Finanzsektor. Edward S. Knight ist stellvertretender Vorsitzender, Chefsyndikus. Herr Knight ist verantwortlich für die Beschaffung von Rechtsbeistand für den Führungsstab und für die Überwachung der Qualität von rechtlichen Services in der Organisation. Er überwacht ebenfalls die Beziehungen mit Regierung, Listing Qualifications, Marktregulierung und der Dienststelle vom Corporate Secretary. Herr Knight hat sehr aktiv die verschiedenen rechtlichen Umfelder und Ansprüche innerhalb des NASDAQ OMX Group Verbands gelenkt. Weiterhin sei vermerkt, dass Knight die Bemühungen vom Nasdaq Stock Market geleitet hat, um als eine nationale Wertpapierbörse zu agieren. Sein Erfolg ermöglichte dem Nasdaq Stock Market, seine Trennung von NASD abzuschließen und seine Vision als ersten Markt der Welt zu realisieren. Er ist der Chief Regulatory Officer von NASDAQ Exchange. Herr Knight fungierte von 1994 bis 1999 als General Counsel vom U.S. Bundesfinanzministeriums. Jukka Ruuska ist stellverstretender Vorsitzender, Transaction Services Europa. Herr Ruuska ist im Jahre 2000 zu OMX gestoßen. Von 1986 bis 1994 hat er mehrere Stellen in der Investment Banking Abteilung von Kansallis-Osake-Pankki bekleidet. 1994 ist er zu der Investment Bank Prospectus Oy als stellvertretender Generaldirektor gestoßen. Vor seinem Beitritt bei der HEX Group als Präsident und Hauptgeschäftsführer im Jahre 2000 war er Direktor, Corporate Planning für die Finnet Group und in der Folge Direktor, Corporate Planning bei der Telekommunikations Gruppe HTC. Herr Ruuska war kürzlich Präsident von FESE (Federation of European Securities Exchanges). Herr Ruuska war der Architekt der Nordischen Integration und Nordic Exchanges. David P. Warren ist stellvertretender Vorsitzende, Leiter der Finanzabteilung. Als CFO hat Herr Warren Kapital-Wachstums Anstrengungen für das Unternehmen geleitet, die finanzielle Flexibilität vom Nasdaq Stock Market durch die Schuldenreduzierung verbessert, aktiv an zahlreichen Erwerbungen teilgenommen und den Endgewinn des Unternehmens gemanagt, um die Rentabilität beständig zu steigern. Herr Warren hat eine Schlüsselrolle bei der Demutalisierung von NASDAQ und Trennung von seinem Inhaber-Regulator, dem NASD, gespielt und die Transformierung der Organisation zu einer öffentlich gehandelten Profit Aktienbörse geführt. Anfang 2005 hat Herr Warren die erste Börseneinführung von Stammaktien geleitet. Carl-Magnus Hallberg ist Senior Vizepräsident für Global IT Services Operationen. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die laufenden IT Operationen und Support Services für Kunden in der ganzen Welt, einschließlich der internationalen Operationen von NASDAQ OMX. Herr Hallberg ist 2001 zu OMX gestoßen und war zuvor Kopf vom IT Services Business innerhalb der OMX Markttechnologie. Unter der Führung von Herrn Hallberg ist die Einheit zu einem der größten Anbieter von IT Outsourcing in der Wertpapierindustrie geworden, mit Technologie und Verfahren, die so zugeschnitten sind, dass sie den höchsten Anforderungen ihrer Kunden entsprechen. James L. Johnson, Jr. Ist Senior Vizepräsident, Personalwesen und Regierungsbeziehungen. Als Leiter vom Personalwesen ist Herr Johnson verantwortlich für globale Arbeitskraft Management Belange. Er leitet ebenfalls die Anwaltschaftsbemühungen des Unternehmens vor dem U.S. Kongress und Executive Branch, sowie die Entwicklung einer öffentlichen Ordnung. Die NASDAQ OMX Group, Inc. ist das größte Börsenunternehmen der Welt. Sie liefert Trading, Börsentechnologie und öffentliche Unternehmensservices in sechs Kontinenten und ist mit mehr als 3.900 Unternehmen die Nummer Eins in den weltweiten Listings der Hauptmärkte. NASDAQ OMX Group bietet Unternehmen in der ganzen Welt zahlreiche kapitalsteigernde Lösungen, einschließlich seinem U.S. Listings Markt; der OMX Nordic Exchange, mit First North und dem 144A PORTAL Markt. Das Unternehmen bietet Handel in zahlreichen Anlageklassen, einschließlich Aktien, Derivaten, Verbindlichkeiten, Rohstoffen, strukturierten Produkten und ETFs. NASDAQ OMX Group Technologie unterstützt die Operationen von mehr als 60 Börsen Clearing Organisationen und Zentralverwahrern in mehr als 50 Ländern. OMX Nordic Exchange ist keine juristische Person, aber stellt das allgemeine Börsenangebot von NASDAQ OMX Group Börsen in Helsinki, Kopenhagen, Stockholm, Island, Tallinn, Riga und Vilnius dar. Besuchen sie für weitere Auskünfte über NASDAQ OMX www.nasdaqom x.com. Warnhinweis bezüglich Forward-Looking Statements Die hierin beschriebenen Inhalte enthalten Forward-Looking Statements entsprechend der Safe Harbor Vorkehrungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Statements umfassen, aber beschränken sich nicht auf Statements über Produkte und Angebote der NASDAQ OMX Group. Wir warnen davor, dass diese Statements keine Garantie für zukünftige Performance bedeuten. Tatsächliche Ergebnisse können erheblich von den in diesen Forward-Looking Statements ausgedrückten oder implizierten abweichen. Forward-Looking Statements beinhalten eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren außerhalb der Kontrolle der NASDAQ OMX Group. Diese Faktoren umfassen, aber beschränken sich nicht auf Faktoren, die im Jahresbericht der NASDAQ OMX Group auf Form 10-K, und den regelmäßigen Berichten, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht werden, detailliert werden. Wir übernehmen keine Verantwortung dafür, Korrekturen von Forward-Looking Statements zu veröffentlichen. NDAQF ANSPRECHPARTNER: NASDAQ OMX Group Bethany Sherman 212.401.8949 Bethany.sherman@nasdaq.com