Ad hoc: PC-WARE Information Technologies AG: PC-WARE AG führt Kapitalerhöhung durch und erhält freiwilliges
öffentliches Übernahmeangebot
PC-WARE Information Technologies AG / Übernahmeangebot,
Kapitalerhöhung / Ad hoc: PC-WARE AG führt Kapitalerhöhung durch und
erhält freiwilliges
öffentliches Übernahmeangebot
Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
"PERUNI" Holding GmbH, eine Gesellschaft der Raiffeisen Informatik
Gruppe, beteiligt sich als strategischer Investor an der PC-Ware
Information Technologies AG
Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot der "PERUNI" Holding GmbH
an die Aktionäre der PC-Ware Information Technologies AG
Leipzig, (13.10.2008) - Der Vorstand der PC-Ware Information
Technologies AG, Leipzig, (ISIN: DE0006910904) hat aufgrund der
Ermächtigung der Hauptversammlung vom 26.08.2004 mit Zustimmung des
Aufsichtsrates am 10.10.2008 einstimmig beschlossen, das Grundkapital
der Gesellschaft von derzeit EUR 6.124.335,00 um EUR 2.218.000,00 auf
EUR 8.342.335,00 zu erhöhen. Dafür sollen 2.218.000 neue, auf den
Inhaber lautende Stückaktien, mit einem anteiligen Betrag am
Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie und mit Gewinnberechtigung ab dem
1. April 2008, ausgegeben werden. Der Mittelzufluss aus der
Kapitalerhöhung dient der Stärkung der Eigenkapitalbasis und soll zur
Finanzierung des weiteren Unternehmenswachstums eingesetzt werden.
Den Aktionären wird ein mittelbares Bezugsrecht eingeräumt. Die neuen
Aktien werden von der Close Brothers Seydler AG, Frankfurt/Main,
übernommen, mit der Verpflichtung, sie den Aktionären im Verhältnis
2,74 zu 1 zum Bezugspreis von EUR 16,50 zum Bezug anzubieten. Die
Bezugsfrist für die neuen Aktien läuft voraussichtlich vom 20.10.2008
bis einschließlich 03.11.2008. Von Altaktionären nicht bezogene
Aktien werden der "PERUNI" Holding GmbH, Wien, Österreich, eine
Gesellschaft der Raiffeisen Informatik Gruppe, zur Zeichnung
angeboten. Die "PERUNI" Holding GmbH hat sich zur Zeichnung der nicht
von Altaktionären bezogenen Aktien verpflichtet.
Das vollständige Bezugsangebot wird in Kürze im elektronischen
Bundesanzeiger unter www.ebundesanzeiger.de veröffentlicht. Alle
Informationen werden außerdem auf der Website der PC-Ware Information
Technologies AG im Bereich Investor Relations unter www.ir.pc-ware.de
zu finden sein.
Schließlich wurde der Vorstand der PC-Ware Information Technologies
AG heute darüber in Kenntnis gesetzt, dass die "PERUNI" Holding GmbH
den Aktionären der PC-Ware Information Technologies AG ein
freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zu unterbreiten
beabsichtigt, mit dem Ziel, eine Beteiligung in Höhe von mindestens
50,1 Prozent am Grundkapital der PC-Ware Information Technologies AG
zu erwerben. Wir verweisen insoweit auf die heutige Veröffentlichung
der "PERUNI" Holding GmbH gemäß § 10 WpÜG unter
http://angebot.r-it.at/. Das Angebot wird unter den in der
Angebotsunterlage der "PERUNI" Holding GmbH noch mitzuteilenden
Bedingungen stehen und im Internet unter http://angebot.r-it.at/
veröffentlicht werden. Die Organe der PC-Ware Information
Technologies AG können daher zum jetzigen Zeitpunkt keine
Stellungnahme zu dem Angebot abgeben.
Kontakt:
Investor Relations
Dr. Ingmar Ackermann
PC-Ware Information Technologies AG
Blochstrasse 1
04329 Leipzig
Tel. +49 (0)341 25 68-148
ir@pc-ware.de
WKN: 691090; ISIN: DE0006910904; Index: CDAX, Prime All Share, TECH
All Share, GEX; Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter
Wertpapierbörse, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Börse Stuttgart; http://www.pc-ware.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Weitere Erläuterungen des Emittenten:
Mit der Raiffeisen Informatik Gruppe und der österreichischen
Raiffeisen Bankengruppe im Hintergrund gewinnt PC-WARE einen
langfristig orientierten, strategischen Investor, der die
Kapitalbasis des Unternehmens nachhaltig stärkt und entscheidende
Impulse für das weitere Wachstum von PC-WARE verleihen wird. Die
Raiffeisen Bankengruppe verfügt über ein Netz zahlreicher
strategischer Beteiligungen in verschiedenen Branchen, die seit
Jahren erfolgreich am Markt agieren, sodass sich in einer zukünftigen
Zusammenarbeit für beide Unternehmen große Chancen bieten, mit einem
erweiterten Leistungsangebot neue Kunden und Märkte zu erschließen.
Durch die geplante strategische Beteiligung wird die
Eigenkapitalausstattung von PC-WARE deutlich gestärkt und
umfangreiche liquide Mittel zur Finanzierung des beabsichtigten,
weiteren Wachstums bereitgestellt. Dr. Knut Löschke, CEO PC-WARE: Wir
freuen uns sehr - besonders in diesen stürmischen Zeiten -, mit der
Raiffeisen Informatik Gruppe und der Raiffeisen Bankengruppe im
Hintergrund, starke Partner an unserer Seite willkommen zu heißen.
Dieser Schritt wird uns unserem Ziel, PC-WARE zum führenden
herstellerunabhängigen Full-Service ICT-Provider in Europa zu
entwickeln, bedeutend näher bringen."
Mag. Wilfried Pruschak, CEO Raiffeisen Informatik GmbH, ist ebenfalls
von dieser strategischen Partnerschaft überzeugt: Mit PC-WARE haben
wir eine attraktive Investitionsmöglichkeit gefunden, die unser
Angebotsportfolio kundenrelevant und geographisch ausgezeichnet
erweitert. In unseren Zielmärkten erwarten wir unter anderem eine
steigende Nachfrage nach IT-Dienstleistungen, insbesondere nach
Outsourcing, Hosting und Software als Service. Mit einem
strategischen Ausbau unseres Leistungsportfolios durch PC-WARE können
wir diesbezüglich unsere Marktchancen in ganz Europa steigern."
Durch die von Raiffeisen gestützte Kapitalerhöhung sollen PC-WARE in
einem ersten Schritt etwa EUR 36 Mio. an zusätzlichem Kapital zur
Verfügung gestellt werden. Mit der Durchführung der Kapitalerhöhung
wird die Eigenkapital- und die Liquiditätsposition von PC-WARE
gestärkt. Dies wird durch einen Investor und strategischen Partner
gewährleistet, der zudem Erfahrung und Kundenbeziehungen in unsere
strategischen Geschäftsfelder und Regionen mitbringt und auch
kulturell gut zu uns passt. Wenn diese Partnerschaft auch vollkommen
unabhängig von der derzeitigen Kapitalmarktkrise zu sehen ist, so
stellt sie eine willkommene Unterstützung dar, die uns Sicherheit und
Stabilität garantiert", so Dr. Tillmann Blaschke, CFO PC-WARE.
Die PC-WARE wird auch weiterhin als eigene Marke und eigenständig
operierendes Unternehmen agieren. Die Produktportfolios der
operativen Gesellschaften - Raiffeisen Informatik und PC-WARE -
weisen nahezu keinerlei Überlappung auf, sodass sich diese sowie die
geographische Marktabdeckung ausgezeichnet ergänzen. Die gegenwärtige
Konsolidierungsphase innerhalb des europäischen IT-Marktes kann durch
diesen Schritt genutzt werden, um die weitere, erfolgreiche
Entwicklung von PC-WARE zum führenden herstellerunabhängigen
Full-Service ICT-Provider in Europa voranzutreiben.
Die Kapitalkraft der Raiffeisen Informatik Gruppe stellt die
Finanzierung der strategischen Beteiligung sicher. Gemäß den
maßgeblichen Bestimmungen des deutschen Kapitalmarktrechts bereitet
die Raiffeisen Informatik Gruppe derzeit die bindende
Angebotsunterlage für das öffentliche Übernahmeangebot vor. Die
Veröffentlichung des Angebots ist bis Ende November 2008 geplant.
--- Ende der Mitteilung ---
PC-WARE Information Technologies AG
Blochstr. 1 Leipzig
Deutschland
WKN: 691090; ISIN: DE0006910904; Index: CDAX, Prime All Share, TECH
All Share, GEX;
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime
Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Bayerische Börse
München,
Freiverkehr in Frankfurter Wertpapierbörse;