Sanierte Holzfenster erfüllen Energienorm durch ausgefeilte Fenstertechnik

bau-ko GmbH / Sanierte Holzfenster erfüllen Energienorm durch ausgefeilte Fenstertechnik verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Das gute alte Holzfenster hat seinen eigenen Charme. Aber ohne Sanierung schließt es oft schlecht. Die Folge: Kühle Zugluft zieht in die Zimmer, wertvolle Wärmeenergie geht verloren und der Schallschutz lässt nach. Nach dem Einbau von Spezialabdichtungen können die Holzfenster denselben Qualitätsstandard wie moderne Fenster erzielen. Dabei geht die Sanierung ganz schnell: Facharbeiter hängen das Fenster aus, fräsen in den Überschlag des Fensterflügels eine Nut, bringen dort eine hochwertige Anpressdichtung ein und hängen das Fenster wieder ein. Das geschieht vor Ort in einem Servicewagen des Unternehmens, so dass im Haus kein Schmutz entsteht. Pro Fenster dauert diese Prozedur höchstens 60 Minuten und ist bei jedem Wetter möglich, sogar im Winter. Die Dichtungen werden passgenau eingearbeitet, so dass man die Fenster weiterhin ohne größeren Druck und Kraftaufwand mit einer Hand schließen kann. Nach der Sanierung erreichen die Fenster eine bis zu 40 Prozent verbesserte Schalldämmung. Die Zugluft ist gestoppt, ohne dass das Raumklima leidet. Die neue Dichtung verhindert außerdem, dass Kalt- und Warmluft zusammentreffen und sich Schwitzwasser in den Scheibenzwischenräumen bildet. So verhindert eine fachgerechte Sanierung das Verfaulen oder Schimmeln alter Holzfenster. Dieses Verfahren wendet bau-ko, ein Familienunternehmen aus Schwäbisch Gmünd, auch bei Haus- und Zimmertüren an. Seit 1979 besetzt bau-ko erfolgreich diese Marktlücke. "In Süddeutschland haben wir einen Marktanteil von 80 Prozent", sagt Firmenchefin Petra Kocheise. Zu ihren Kunden gehören neben den Haus- und Immobilienbesitzern vor allem Hausverwalter und öffentliche Verwaltungen. Der Fensterservice des Handwerksbetriebes hat noch mehr zu bieten: bau-ko tauscht auch trübe oder blinde Isolierverglasungen aus und erneuert einzelne Scheiben nach den Richtlinien der Energie-Einsparverordnung. So können sanierte Holzfenster nach dem Austausch der Scheiben denselben Wärmedämmwert von 0,9 bis 1,1 (Ug-Wert) erzielen wie handelsübliche Fenster mit 2-Scheiben-Wärmeschutzglas. Außerdem erneuert das 15-Mitarbeiter-Unternehmen Kitt sowie Silikon und bringt nachträgliche Aluverkleidungen an sowie Wetterschenkel und Sicherheitsbeschläge. Die für die Kunden stressfreie Montage wird ganzjährig durchgeführt. Das Handwerksunternehmen saniert oft auch in Abstimmung mit anstehenden Malerarbeiten. Weitere Informationen: Die bau-ko Fensterservice GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd hat sich auf die energetische Sanierung von ein- und mehrflügeligen Holzfenstern und Türenspezialisiert. Zum Sanierungsumfang zählen Abdichtungen nach dem WK-Verfahren und auch der Tausch von Verglasungen (aktuell: von Isolier- in Wärmeschutzverglasungen). Holzreparaturen am Rahmen sowie Kitt- und Silikonfugen werden bei Bedarf ebenfalls durchgeführt. Aluverkleidungen gegen Witterungseinflüsse zählen weiter zum Angebot. Die Sanierung kann, da sie vor Ort im Servicewagen erfolgt, ganzjährig bei jedem Wetter durchgeführt werden. bau-ko bietet außerdem den Umbau von Hebe- auf Drehtüren, die Anbringung einer Vierfachverriegelung bei Haustüren sowie das nachträgliche Isolieren von Rollladenkästen an. Kontakt: bau-ko GmbH Lindenhofstraße 33 73529 Schwäbisch Gmünd Tel. 07171 - 98686-0 Fax. 07171 - 98686-20 info@bau-ko.de ; www.bau-ko.de ecomBETZ PR Klaus Peter Betz Goethestraße 115 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.07171-92529-90 k.betz@ecombetz.de Text und Bilder sowie eine Funktionszeichnung stehen zum kostenlosen Download unterwww.der-pressedienst.de , Rubrik Architektur/Bauen. [HUG#1367859] --- Ende der Mitteilung --- bau-ko GmbH null null Germany Funktionszeichnung bau-ko Fenstersanierung: http://hugin.info/139327/R/1367859/334612.jpg