Verbesserter Gewinn, zweistelliger Specialty-Lines-Zuwachs, sehr solide Solvency 1 Ratio

Nationale Suisse / Verbesserter Gewinn, zweistelliger Specialty-Lines-Zuwachs, sehr solide Solvency 1 Ratio . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Im ersten Halbjahr 2011 kann Nationale Suisse ein erfreuliches Konzernergebnis mit verbessertem Gewinn und einer sehr soliden Solvency 1 Ratio ausweisen. Das Prämienwachstum der Versicherungsgruppe fiel ausgezeichnet aus. Insbesondere haben auch die Specialty Lines einen hervorragenden Beitrag dazu geleistet. Trotz der Spannungen im Finanzsystem und der entsprechenden Auswirkungen auf die Versicherungsmärkte bleibt Nationale Suisse für das Geschäftsjahr 2011 verhalten optimistisch. Die wichtigsten Kennzahlen des Semesterergebnisses 2011 auf einen Blick: * Steigerung des Konzerngewinns um 8.4 % auf CHF 54.0 Mio. * Ausgezeichnetes, rein organisches Wachstum der Bruttoprämien um währungsbereinigt 6.0 % * Hervorragendes, strategiekonformes Prämienwachstum in den Specialty Lines von +28.4 % * Verbesserung der Combined Ratio auf 94.5 % (96.9 % im ersten Semester 2010) * Zunahme des Eigenkapitals auf CHF 749.0 Mio. (CHF 746.5 Mio. per Ende 2010) und der annualisierten Eigenkapitalrendite auf 14.5 % (13.6 % im ersten Semester 2010) * Erhöhung der Solvency 1 Ratio von 183.8 % per Ende 2010 auf 227.7 %, vor allem aufgrund des Verkaufs von Kollektivleben Schweiz Sofern nicht anders erwähnt, beruht die Kommentierung auf fortgeführten Geschäftsbereichen. Verbesserter Gewinn und sehr solide Solvency 1 Ratio Nationale Suisse erwirtschaftete im ersten Semester 2011 einen Halbjahresgewinn von CHF 54.0 Mio., das heisst 8.4 % mehr als in der Vergleichsperiode 2010. Der Halbjahresgewinn schliesst die aufgegebenen Geschäftsbereiche ein, welche den Transaktionsgewinn von netto CHF 6.1 Mio. nach Steuern aus dem Verkauf von Kollektivleben Schweiz an Swiss Life per Anfang Jahr enthalten. Das Eigenkapital hat gegenüber Ende 2010 leicht auf CHF 749.0 Mio. zugenommen. Die Solvency 1 Ratio erreichte damit das sehr solide Niveau von 227.7 % gegenüber 183.8 % Ende 2010. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Veräusserung des Kollektivlebengeschäfts zurückzuführen. Sehr gute Steigerung der Bruttoprämien im Nichtlebengeschäft "Trotz gedämpftem Wirtschaftswachstum erreichte Nationale Suisse im ersten Halbjahr 2011 ein ausgezeichnetes, ausschliesslich organisch generiertes Prämienwachstum. Dazu lieferten gerade auch unsere strategisch wichtigen Specialty Lines einen hervorragenden Beitrag", kommentiert CEO Hans Künzle die gebuchten Bruttoprämien von CHF 894.3 Mio. (Vorjahresperiode CHF 878.3 Mio.). Massgebend für das Prämienwachstum war das für Nationale Suisse bedeutende Nichtlebengeschäft, welches um 10.5 % in Originalwährung gesteigert werden konnte. Die Bruttoprämien im Lebengeschäft, wo einzig Credit Life expandierte, sind dagegen strategiekonform um währungsbereinigt 13.0 % zurückgegangen. Die Specialty Lines, insbesondere Engineering und Credit Life, sind einmal mehr stark gewachsen. So macht der Specialty-Lines-Anteil an den Gesamtprämien in der Berichtsperiode nun 32.9 % aus (VJ 27.6 %). Tiefe Schadenbelastung im Nichtlebengeschäft Im Nichtlebengeschäft hat die Combined Ratio im ersten Halbjahr wiederum von einer niedrigen Schadenbelastung profitiert und konnte auf 94.5 % gegenüber 96.9 % in der Vergleichsperiode des Vorjahres verbessert werden - dies trotz den höheren Kosten aus dem zunehmenden, für das Specialty-Lines-Wachstum wichtigen Brokergeschäft, das mit höheren Provisionszahlungen verbunden ist, und den Belastungen im Zusammenhang mit der  Restrukturierung der belgischen Einheiten. Fokussierung auf kapitalschonende Produkte im Lebengeschäft Im Lebengeschäft wurde der Verkauf von traditionellen Verträgen mit Zinsgarantien zugunsten von kapitalschonenden Produkten strategiekonform reduziert. Dies hat zum Rückgang der unter IFRS zu verbuchenden Lebenprämien sowohl in der Schweiz wie im Ausland geführt. Das Segment Einzelleben Schweiz vermochte in der Berichtsperiode dennoch, den Vorsteuergewinn leicht von CHF 6.6 Mio. auf CHF 6.7 Mio. zu steigern. Im Einzellebengeschäft Ausland sank der Vorsteuergewinn auf CHF 0.8 Mio. (VJ CHF 1.3 Mio.). Nachhaltiges Anlageresultat dank robuster und defensiver Vermögensallokation Der Nettoertrag aus Kapitalanlagen belief sich im ersten Semester 2011 auf CHF 93.5 Mio. gegenüber CHF 109.1 Mio. in der Vorjahresperiode. In einem schwierigen Umfeld konnte eine gute annualisierte Rendite von 3.7 % (VJ 4.6 %) erzielt werden. Die Veränderung ist hauptsächlich auf tiefere Gewinne und Verluste auf Kapitalanlagen zurückzuführen. Die Allokation der Kapitalanlagen hat sich im Berichtszeitraum nur unwesentlich verändert. Mit einem Anteil von 69.3 % (-0.2 Prozentpunkte) bleiben die Finanzanlagen mit Fremdkapitalcharakter (v. a. Obligationen) die mit Abstand wichtigste Anlageart. Die Schuldnerstruktur in dieser Anlagekategorie wurde jedoch weiter gezielt verbessert und diversifiziert. Die Anleihen von GIIPS- Staaten, insbesondere von Italien, wurden zudem um insgesamt 17.2 % auf noch CHF 332.8 Mio. reduziert. Auf griechischen Staatsanleihen wurden keine Wertberichtigungen vorgenommen. Die Reduktion der GIIPS-Positionen wurde nach dem Bilanzstichtag fortgesetzt. Chief Investment Officer übernimmt das Geschäftsfeld Leben Schweiz Ab dem 1. Januar 2012 übernimmt auf Geschäftsleitungsebene Benno Flury, Chief Investment Officer, die Verantwortung für den dann nicht mehr als eigenständige Business Unit, sondern als Geschäftsfeld geführten Bereich Leben Schweiz. Wie bereits im Juli 2011 kommuniziert, wird die operative Leitung des Geschäftsfelds und die Geschäftsführung der Schweizerischen National Leben AG an Marc Gamba übertragen. Anton Peter, bisher auf Geschäftsleitungsstufe für die Business Unit Leben Schweiz verantwortlich, wird per 31. Januar 2012 in den vorzeitigen Ruhestand treten. Verhaltener Optimismus in einem spannungsgeladenen Umfeld Der von der Schuldenproblematik insbesondere in Europa und den USA ausgehende Druck auf die Finanzmärkte hat nochmals zugenommen. Die damit verbundenen Spannungen im Finanzsystem dürften sich negativ auf die Realwirtschaft und damit das Wachstum der Versicherungsmärkte und die Schadenentwicklung auswirken. Aus den Unwettern, die Anfang Juli 2011 eintrafen, resultierten für Nationale Suisse in der Schweiz Schäden von brutto rund CHF 12 Mio. "Aufgrund der weiteren bisherigen Entwicklung im versicherungstechnischen Geschäft bleiben wir aber für das Gesamtjahr 2011 zuversichtlich. Die Anlagetätigkeit bleibt jedoch von volatilen Aktienmärkten, tiefen Zinsen und dem starken Franken geprägt", so CEO Hans Künzle. "Trotz diesem anspruchsvollen Umfeld sind wir für das Gesamtjahr 2011 verhalten optimistisch." Der Zwischenbericht 1. Semester 2011 ist abrufbar unter: www.nationalesuisse.com/semesterbericht2011 Schlüsselzahlen: siehe Anhang -------------------------------------------------------------------------------- Kurzprofil Nationale Suisse ist eine innovative, Niederlassungen, die mit international tätige und unabhängige Schweizer fokussierten Produktlinien in Versicherungsgruppe, die attraktive Risiko- und den Versicherungsmärkten Vorsorgelösungen in den Bereichen Nichtleben Schweiz, Italien, Spanien, und Leben sowie zunehmend auch Deutschland, Belgien, massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen Liechtenstein, Malaysia, anbietet. Die Bruttoprämien belaufen sich Lateinamerika und Türkei tätig konsolidiert auf 1.8 Milliarden Schweizer sind. Der Hauptsitz der Franken (2010). Die Gruppe umfasst das Schweizerischen National- Stammhaus und rund 20 Tochtergesellschaften und Versicherungs-Gesellschaft AG ist in Basel. Die Aktie der Gesellschaft ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (NATN). Am 30. Juni 2011 beschäftigte die Gruppe 1 932 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollzeitstellen). -------------------------------------------------------------------------------- Ihr Ansprechpartner Christina Hartmann Nationale Suisse Medienstelle Steinengraben 41 Tel.           +41 61 275 23 40 4003 Basel Fax           +41 61 275 22 21 www.nationalesuisse.com christina.hartmann@nationalesuisse.ch -------------------------------------------------------------------------------- Wichtige Daten Publikation des Jahresberichts 2011 28.03.2012 Bilanzmedienkonferenz im Hotel Widder, Zürich 28.03.2012 Finanzanalystenkonferenz im Hotel Widder, 28.03.2012 Zürich Generalversammlung 10.05.2012 -------------------------------------------------------------------------------- Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss Diese Medienmitteilung bezweckt, die Öffentlichkeit über gewisse Ereignisse oder Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsgang der Gesellschaft zu informieren. Die darin veröffentlichten Informationen stellen keine Werbung, kein Angebot und keine Empfehlung dar, Transaktionen betreffend Wertpapiere oder andere Produkte von Nationale Suisse abzuwickeln oder irgendeine andere Art von Rechtsgeschäften zu tätigen. Diese Medienmitteilung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese in Zukunft gerichteten Aussagen die Ansicht und die Zukunftserwartungen von Nationale Suisse widerspiegeln, können eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten sowie andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von den Erwartungen von Nationale Suisse abweichen. Es wird ausserdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in dieser Medienmitteilung enthaltenen Aussagen und Prognosen naturgemäss selektiv sind. Nationale Suisse übernimmt keinerlei Gewähr, weder ausdrücklicher noch impliziter Art, hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung veröffentlichten Aussagen und Prognosen. Weder Nationale Suisse noch ihre Organe oder leitenden Angestellten haften für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen. Vorbehältlich des anwendbaren zwingenden Rechts ist Nationale Suisse auch nicht verpflichtet, ihre in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen. Auf unserer Homepage www.nationalesuisse.com sind aktuelle Informationen ab Publikationsdatum abrufbar. Darin können weitere Angaben und Prognosen zum Geschäftsgang von Nationale Suisse enthalten sein. -------------------------------------------------------------------------------- --- Ende der Mitteilung --- Nationale Suisse Steinengraben 41 Basel WKN: 1081197;ISIN: CH0010811971; Medienmitteilung_ Semester2011: http://hugin.info/100296/R/1544464/473522.pdf This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that: (i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and (ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein. Source: Nationale Suisse via Thomson Reuters ONE [HUG#1544464]