Blue Cap veröffentlicht Jahresabschlusszahlen 2010/2011

Blue Cap AG / Blue Cap veröffentlicht Jahresabschlusszahlen 2010/2011 . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Jahresergebnis steht unter Einfluss der Wertberichtigung von SMB-David 05. Oktober 2011 Das Jahresergebnis (TEUR -2.640) der Münchner Beteiligungsgesellschaft Blue Cap wurde durch die Abschreibung der Anteile an der SMB-David (TEUR 2.350) belastet. Durch die krisenbedingte Auftragsflaute baute sich ein Substanzverlust bei dem Maschinenbauer mit Sitz in Herrsching auf. Zudem ergab sich in Folge neuer technischer Anforderungen und des Managementwechsels erhöhter Restrukturierungs- und Entwicklungsbedarf. Bei der Wiederbelebung der Auftragslage war dadurch die Grundlage für die Finanzierung von internationalen Großaufträgen entfallen. Die Finanzsituation der nicht fremdfinanzierten Gesellschaft erforderte die Zuführung von Eigenkapital, welche in der bestehenden Gesellschafterstruktur nicht möglich war. Die Geschäftsleitung der SMB-David hatte daher Ende September 2011 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen. Blue Cap hat unter Beachtung des Vorsichtsprinzips im Jahresabschluss 2010/2011 eine vollständige Wertberichtigung sämtlicher Aktivwerte an dem Unternehmen vorgenommen. Das Beteiligungsergebnis stellt sich trotz einer Gewinnausschüttung der Planatol Holding mit TEUR 2.199 negativ dar. Die Erhöhung der Personalkosten um TEUR 100 ist dem erhöhten Managementaufgaben geschuldet und bildet die Grundlage für einen Ausbau des Beteiligungsportfolios. Das Finanzergebnis wurde insbesondere durch Zinsbelastungen aus Fremdfinanzierungen belastet. Der Anteil des Eigenkapitals (TEUR 4.850) am Gesamtkapital (TEUR 6.346) ist daher leicht auf 76% gesunken. Der Jahresabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010/2011 wurde von der Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk versehen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden die verbleibenden Anteile (6,3%) an der Maxxtec AG an den zuletzt dort eingestiegenen Finanzinvestor veräußert. Die Beteiligung entsprach nicht mehr dem strategischen Beteiligungsansatz der Blue Cap AG und erforderte einen anhaltenden Kapitalbedarf, den Blue Cap ohne Einfluss auf das Management nicht bereit war zu teilen. Zu Beginn des Geschäftsjahres 2010/2011 wurde mittels einer am 18.08.2010 im Handelsregister München eingetragenen Kapitalerhöhung die Erhöhung der Anteile an der Planatol Holding auf nunmehr 94% finanziert. Die Klebstoff-Gruppe konnte 2010 von der positiven konjunkturellen Entwicklung profitieren und einen Gesamtumsatz von TEUR 30.900 sowie einen Konzernüberschuss von TEUR 1.100 erwirtschaften. Der Planatol Gruppe ist es gelungen, in allen Geschäftsbereichen von einer Sanierung auf einen Wachstumskurs zu wechseln. Trotz erheblicher Preissteigerungen auf dem Rohstoffmarkt wird für 2011 ebenfalls ein deutlich positives Ergebnis erwartet. Die Entwicklung bei der Beteiligungsgesellschaft H. Schreiner Test- und Sonderanlagen GmbH lässt für das Geschäftsjahr 2011 dank guter Auftragslage ein stark positives Ergebnis erwarten. Das konsolidierte Ergebnis des Dichtheitsprüfers lag in 2010, hervorgerufen durch höhere Personalkosten infolge von Nachfolgeregelungen, noch bei TEUR 83. Auch bei Inheco führen die im Jahr 2010 getätigten Investitionen in neue Betriebsräume, Neueinstellungen und Neuentwicklungen zu einem Umsatz- und Ergebniswachstum in 2011. Im Vorjahr belief sich das im Jahresergebnis noch auf TEUR 274. Aus Gründen der Konsolidierung in der Gruppe beabsichtigt der Vorstand der Blue Cap AG eine Anpassung des Geschäftsjahres an das Kalenderjahr. Für das Rumpfgeschäftsjahr 2011 und das neue Geschäftsjahr 2012  ist neben der Substanzmehrung in den bestehenden Beteiligungen vor allem der Ausbau des Portfolios geplant. _______________________________________________ Über Blue Cap: Blue Cap ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Seit 2006 investiert Blue Cap erfolgreich in mittelständische Nischenunternehmen. Die Investitions- idee besteht zumeist darin, gründer- oder technologiegeführte Unternehmen weiter zu entwickeln, die Unternehmensidentität zu bewahren und eine langfristige Wert-entwicklung zu ermöglichen. Die Strategie ist auf den Aufbau einer mittelständischen Holding von unabhängig geführten Technologieunternehmen ausgerichtet. Das Unternehmen notiert im Freiverkehr (Entry Standard, Frankfurt; M:access, München; ISIN: DE000A0JM2M1; Börsenkürzel: B7E). Kontakt: Blue Cap AG Kerstin von Berchem Investor Relations Telefon +49 89 2 73 72 63-0 berchem@blue-cap.de www.blue-cap.de --- Ende der Mitteilung --- Blue Cap AG Ludwigstraße 11 München WKN: A0JM2M;ISIN: DE000A0JM2M1; Notiert: Entry Standard in Frankfurter Wertpapierbörse; Pressemitteilung als PDF: http://hugin.info/137258/R/1552092/478159.pdf This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that: (i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and (ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein. Source: Blue Cap AG via Thomson Reuters ONE [HUG#1552092]