ACTIVAERO UND UNIVERSITÄT GIESSEN BAUEN STRATEGISCHE FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSKOOPERATION AUS
Activaero GmbH /
ACTIVAERO UND UNIVERSITÄT GIESSEN BAUEN STRATEGISCHE FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSKOOPERATION AUS
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Völlig neuartiger Therapie-Ansatz zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie
(PH)
* Activaeros FAVORITE-Inhalation ermöglicht erstmalig den Einsatz eines
Moleküls in der PH, das bereits erfolgreich in anderer Indikation eingesetzt
wird
* FAVORITE ist im Rahmen dieser Therapie die Basis für optimale Dosierung,
maximale Wirksamkeit und kurze Inhalationsdauer
Gemünden/Wohra, Deutschland, 23. April 2013 - Die Activaero GmbH, ein auf die
Behandlung von Atemwegs- und Lungenerkrankungen spezialisiertes Unternehmen, gab
heute die Unterzeichnung eines weiteren Kooperationsabkommens mit der TransMIT
Gesellschaft für Technologietransfer mbH, der Patentverwertungsagentur der
Justus-Liebig-Universität Gießen, bekannt. Durch das neue Projekt bauen die
Partner ihre bisher sehr erfolgreiche strategische Entwicklungszusammenarbeit
auf dem Gebiet schwerer Lungenerkrankungen weiter aus.
Konkret geht es um einen völlig neuen Ansatz zur Behandlung der pulmonalen
Hypertonie. Im Rahmen dieser Entwicklungskooperation wird der FAVORITE-
Inhalations-Ansatz (FAVORITE = Flow and Volume Controlled Inhalation Technology)
von Activaero in Kombination mit einem zurzeit noch nicht öffentlich bekannt
gegebenen Wirkstoff zur Behandlung der PH eingesetzt werden. Ziel ist, mit einer
effektiven Dosierung des inhalierten Wirkstoffs die betroffenen Lungenregionen
präzise zu erreichen und gleichzeitig die Inhalationszeit für die Patienten so
kurz wie möglich zu halten. Derzeit untersucht das Team an der Universität
Gießen diesen Ansatz in Zellkultur- und Tiermodellen, erste Ergebnisse der
Untersuchungen werden im Laufe des Jahres erwartet.
Aus Sicht von Activaero spricht für die langjährige Zusammenarbeit, "dass wir
mit den Wissenschaftlern der Universität Gießen einen starken und hoch
innovativen Partner haben, der über hervorragende Kompetenz im Bereich der
Behandlung von Lungenerkrankungen verfügt", erklärte Dr. Gerhard Scheuch,
Gründer und Geschäftsführer der Activaero GmbH. Aus der Zusammenarbeit zwischen
der Universität und dem Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren bereits ein
attraktives Projekt für die Pipeline von Activaero generiert werden. "Die
Verknüpfung unseres Know-hows mit dem Inhalations-Ansatz von Activaero hat das
Potenzial, Patienten, die an pulmonaler Hypertonie leiden, neue, effizientere
und auch angenehmere Wege in der Behandlung zu eröffnen. So erwarten wir, dass
wir mit gezielt in das erkrankte Organ Lunge eingebrachten Wirkstoffen und
verkürzter Inhalationszeit bessere Ergebnisse in der Therapie erreichen", so
Prof. Dr. Werner Seeger, Ärztlicher Geschäftsführer des Universitätsklinikums
Gießen und Marburg GmbH.
Pulmonale Hypertonie
Die pulmonale Hypertonie ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine
pathologische Veränderung der pulmonalen Blutgefäße mit gravierender Erhöhung
des Widerstands und des Drucks in der Lungenstrombahn gekennzeichnet ist. Der
Durchfluss des Blutes durch die Lunge ist gestört, das rechte Herz muss
erheblich mehr Arbeit leisten. Die Patienten leiden unter stark eingeschränkter
körperlicher Leistungsfähigkeit, Atemnot und Kreislaufstörungen bis hin zum
Rechtsherzversagen. Die pulmonale Hypertonie kann ohne erkennbare Ursachen
auftreten, oft ist sie jedoch Folge anderer Erkrankungen, z.B. chronisch
obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), chronischer Thromboembolien,
Lungenfibrose, Sarkoidose, HIV-Infektion, ARDS, Sichelzellanämie, Sklerodermie
oder angeborener Herzfehler. In den letzten Jahren wurden mehrere medikamentöse
Therapieformen zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie entwickelt, zumeist
unter maßgeblicher Mitwirkung von Wissenschaftlern der Universität Gießen.
Allerdings konnte bislang keine dauerhafte Besserung oder gar Heilung dieser
schweren Erkrankung erreicht werden, sodass die Erforschung neuer medikamentöser
Therapieansätze für die betroffenen Patienten von großer Bedeutung ist.
FAVORITE
FAVORITE, der klinisch und kommerziell validierte Behandlungsansatz von
Activaero, ermöglicht durch die optimierte Inhalation eine wirkungsvolle
Behandlung von schweren Atemwegs- und Lungenerkrankungen. FAVORITE reguliert
aktiv den Atemfluss und das Inhalationsvolumen der Patienten. Die Atmung wird
geleitet, kontrolliert und unterstützt, sodass optimale Inhalationsmuster
erreicht werden können. Diese sind auf die therapeutischen Bedürfnisse und die
physische Verfassung der Patienten abgestimmt. Mit dem Einsatz von FAVORITE
können spezifische Lungenregionen gezielt behandelt werden. Dadurch ergeben sich
völlig neue Möglichkeiten für den Einsatz von Aerosol-Therapien.
TransMIT
Die TransMIT GmbH erschließt und vermarktet - mit rund 155 Angestellten - an der
Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft professionell die Potenziale von
rund 6.000 Wissenschaftlern mehrerer Forschungseinrichtungen in und außerhalb
Hessens. Direkt aus den drei Gesellschafterhochschulen der TransMIT GmbH
(Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Hochschule Mittelhessen und
Philipps-Universität Marburg) bieten derzeit 151 TransMIT-Zentren innovative
Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen
Biotechnologie/Chemie/Pharmazie, Medizin und medizinische Technologie, Technik,
Kommunikation/Medien/Literatur, Unternehmensführung/Management, Informations-
und Kommunikationstechnologie an. Gegründet wurde die TransMIT GmbH 1996 als
Gemeinschaftsprojekt der mittelhessischen Hochschulen, Volksbanken und
Sparkassen sowie der IHK Gießen-Friedberg. Sie verfügt über Büros an den
Standorten Marburg, Gießen, Friedberg und Frankfurt.
Activaero
Activaero ist spezialisiert auf die Entwicklung von therapeutischen Lösungen für
Patienten mit schweren Atemwegs- und Lungenerkrankungen wie Asthma, chronisch-
obstruktiven LungenÂerkrankungen (COPD), Mukoviszidose, idiopathischer
Lungenfibrose und pulmonaler Hypertonie. Activaero wurde 1998 in Deutschland
gegründet und ist ein privates Unternehmen mit Niederlassungen in der Nähe von
Frankfurt und München (Deutschland) sowie in Dublin, Ohio (USA).
Weitere Informationen finden Sie unter
www.activaero.de
Kontakt
Activaero GmbH Medien- und Pressekontakt
Dr. Gerhard Scheuch Dr. Lucia Malfent
Founder and Chief Executive Officer MC Services AG
t: +49-6453-64818-16 t: +49-89-210228-36
e: info@activaero.de e: lucia.malfent@mc-services.eu
www.activaero.com
Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/156033/R/1695148/557705.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Activaero GmbH via Thomson Reuters ONE
[HUG#1695148]